Calmvalera: Hinweise

Bei Calmvalera handelt es sich um ein gut verträgliches naturheilkundliches Arzneimittel, das unter anderem bei Unruhe und nervös bedingten Schlafstörungen eingesetzt wird. Nebenwirkungen sind nicht bekannt.
Bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden, da es sich um Erkrankungen handeln kann, die einer ärztlichen Abklärung bedürfen.
Gegenanzeigen
Überempfindlichkeit gegen Platinverbindungen und Frauenschuhgewächse
Gegen die Einnahme von Calmvalera spricht eine bekannte Überempfindlichkeit gegen Platinverbindungen und Frauenschuhgewächse.
Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung
Anwendung bei Kindern
Zur Anwendung des Arzneimittels bei Kindern liegen keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vor. Insbesondere bei Kindern unter 12 Jahren wird daher vor der Einnahme von Calmvalera die Rücksprache mit einem Arzt empfohlen. Calmvalera Tabletten sollen bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren nicht angewendet werden.
Anwendung in Schwangerschaft und Stillzeit
In Schwangerschaft und Stillzeit sollen Calmvalera Tropfen und Tabletten nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden, da keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vorliegen.
Verkehrstüchtigkeit und Bedienen von Maschinen
Besondere Vorsichtsmaßnahmen sind nicht erforderlich, denn Calmvalera Tropfen und Tabletten machen nicht müde oder schläfrig.
Hinweis zur sogenannten Erstverschlimmerung
Die vorhandenen Beschwerden können sich bei der Anwendung eines homöopathischen Arzneimittels vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung).
Das Absetzen des Arzneimittels und Einholen von medizinischem Rat werden in diesem Fall empfohlen. Sollten Sie Nebenwirkungen beobachten, teilen Sie diese bitte Ihrem Arzt oder Apotheker mit.
Grundsätzlich gilt: Vor Anwendung von Calmvalera Tropfen und Calmvalera Tabletten sollten Sie die Packungsbeilage aufmerksam lesen.